TROCKENEISSTRAHLEN
SCHONENDE REINIGUNG IHRER OBERFLÄCHEN
Trockeneisstrahlen ist ein Verfahren, das mit Druckluft und Kohlenstoffdioxid im festen Zustand arbeitet. Dieser Prozess kann in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass die Partikel des Trockeneises beim Kontakt mit dem zu reinigenden Material unterkühlt werden und verspröden. Dadurch haben die Partikel die Möglichkeit, in sehr kleine Risse einzudringen und schlagartig zu sublimieren, was dazu führt, dass der Schmutz von der Oberfläche abgesprengt wird.
Das Trockeneisstrahlen ist ein bewährtes Verfahren mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Es kann nahezu universell eingesetzt werden, zum Beispiel auf Metall, Stein, Holz, Kunststoff oder Textiloberflächen. Mit seiner breiten Anwendung spielt es in der Reinigungs- und Restaurierungstechnik eine essentielle Rolle.
Aufgrund seiner weichen Beschaffenheit kann Trockeneisstrahlen zur Reinigung empfindlicher elektrischer Komponenten verwendet werden. Diese Fähigkeit macht das Trockeneisstrahlen zu einem geeigneten Verfahren für verschiedene Anwendungen, darunter das Reinigen von Formen, das Entfernen von Rost an Oldtimern bei Restaurierungsprojekten, das Reinigen von Motoren und das Entfernen von Farbe, Gummi, Öl, Fett, Silikonwachs, Bitumenbeschichtungen, Trenn- und Bindemitteln sowie Klebstoffe. Darüber hinaus wird es bei Restaurierungsarbeiten verwendet, um Farbschichten und Graffiti und Wurzeln von Efeu oder wildem Wein an Wänden zu entfernen.